Arbeitsgebiete

Pharmakometrische Modelle zur Individualisierung der medikamentösen Tumortherapie
Dieses Forschungsgebiet beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung pharmakometrischer Modelle zur Verbesserung der Sicherheit und Wirksamkeit der medikamentösen Tumortherapie.

Arzneimitteltherapiesicherheit bei Krebspatienten
Um die Arzneimitteltherapiesicherheit bei Krebspatienten zu verbessern, entwickelt unsere Arbeitsgruppe Betreuungsmodelle, die auf einem strukturierten Medikationsmanagement aufbauen.

Risikomodelle zur Vorhersage unerwünschter Arzneimittelwirkungen
Ziel dieses Arbeitsgebiets ist die Entwicklung von Risikomodellen zur Vorhersage arzneimittelbezogener Probleme und unerwünschter Arzneimittelwirkungen in verschiedenen Versorgungsumgebungen.

Entwicklung pharmazeutischer Dienstleistungen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit
Laufende Forschungsprojekte in unserer Arbeitsgruppe zu diesem Thema befassen sich mit der Entwicklung und Evaluation neuer, patientenbezogener pharmazeutischer Dienstleistungen mit dem Ziel, arzneimittelbedingte Probleme zu identifizieren, zu reduzieren und zu verhindern.

Modellgestützte Arzneimittelentwicklung und Dosisindividualisierung bei Neugeborenen und Säuglingen
Dieses Forschungsgebiet beschäftigt sich mit den Anforderungen zur genauen Schätzung individueller pharmakokinetischer Parameter zur Dosisanpassung bei Neugeborenen und Säuglingen.